
Was bedeutet Verhaltensanalyse in unserer Hundeschule Warndt-Tatzen?
Die Verhaltensanalyse ist ein Testverfahren in dem Ihr Hund verschiedene alltägliche Situationen unter abgesicherten Bedingungen durchläuft. Dadurch ist es möglich einzuschätzen woher bestimmte Verhaltensweisen Ihres Hundes motiviert sind und wie er in diesen vorgeht.

Innerartliches Konflikt lösen
Die Durchführung der Verhaltenssanalyse umfaßt verschiedene Testbereiche, diese gliedern sich in Umweltverhalten, Beuteverhalten, innerartliches Sozialverhalten und zwischenartliches Sozialverhalten.
Ich arbeite auch mit Videotechnik und kann die Arbeit mit Ihrem Tier auf Wunsch aufzeichnen und zusammen mit Ihnen im Anschluss analysieren. Eine Videoanalyse hat sich auch bei Problemverhalten wie z.B. Leinenaggression oder Angst gegenüber verschiedenen Umweltreizen bewährt.
Bleibt Ihr Hund nicht allein, hat Trennungsangst oder zerstört die Einrichtung hat sich eine Videoüberwachung ebenfalls bewährt. Anhand der Aufzeichnung ist es besser mögliche Lösungen für eine Korrektur des unerwünschten Verhaltens zu finden.
Der Schwerpunkt des Testverfahrens liegt eindeutig im Bereich des zwischenartlichen Sozialverhaltens (Mensch/Hund).
Angezeigt ist eine Verhaltensanalyse, wenn Ihr Hund z. B.:
- Aggressionen gegenüber Menschen zeigt
- Aggressionen gegenüber anderen Hunden zeigt und diese auch attakiert
- Radfahrer oder Jogger jagd
- bestimmte Gegenstände, Liegeplätze, Futter oder andere Ressourcen verteidigt
- oder ähnliches

Videoanalyse
Die Aufnahme einer Verhaltensanalyse dauert im Durchschnitt ca. 2 Stunden, daran schließen sich dann ggf. weitere Trainingseinheiten im Einzeltraining an.
Eine Verhaltensanalyse beinhaltet die Videoaufzeichnung und schriftliche Dokumentation der Analyse.
Zur Anmeldung in unserer Hundeschule Warndt-Tatzen klicken Sie hier Anmeldeformular und kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0179 70 260 11.