Impressum AGBs Datenschutz Startseite
Auf geht`s . . .


Zum Thema Aggression sollte man erst einmal wissen, was Aggresssion beim Hund (aber auch beim Mensch) bedeutet. Wozu dient Sie oder was will der Hund damit erreichen?

Ziel der Aggression ist es, störende Reize aus seiner unmittelbaren Umgebung zu entfernen.
Außerdem ist eine ausgewogene Aggression lebensnotwendig und notwendig für die soziale Sicherheit im Rudel. Also ein normales biologisches Verhalten, und daher gibt es keinen Grund, sie vollkommen zu verbieten.
Um Aggressionen kontrollieren zu können, muss ein Hund die Möglichkeit bekommen, die Aggression auch zeigen zu dürfen. Ansonsten kann es zu unkontrolliertem „Amok“-ähnlichem Verhalten führen.
Desweiteren sollte man wissen, daß Jagen und Beutefangen nicht zu den affektiven (emotionalen) Aggressionen gehört. Dieser natürliche Trieb wird von anderen Hirnregionen gesteuert als es beim natürlichen aggressiven Verhalten (z.B. bei Bedrohung) der Fall ist (siehe auch Jagen).

Aggressionen enstehen aus verschiedenen Gründen. Nicht selten sind kommunikative Missverständnisse zwischen Hund und Halter dafür verantwortlich. Aber es können auch andere Gründe dafür in Frage kommen. Z.B. falsche oder schlechte Prägung im Welpenalter und Pubertät, um Ressourcen (Futter, Territorium oder zum Schutz des eigenen Rudels …) zu verteidigen, Angst (siehe auch Angstverhalten), ernährungsbedingt (zuviel Protein im Futter, Eiweißmangel in der Trächtigkeit/Säugephase), kranheitsbedingt (Schmerzen… oder durch hormonelle Veränderungen, z.B. zu früh kastriert- siehe auch Kastration), oder auch wenn der Hund zu wenig ausgelastet ist oder zuviel Druck erfährt. U.v.m.

Demzufolge muß erst einmal herausgefunden werden: Warum ist der Hund aggressiv?!
Zuerst krankheits- und ernährungsbedingte Ursachen ausschließen und/oder verändern. Dann kann mit Hilfe eines erfahrenen, professionellen Hundetrainers/therapeuten weiter gearbeitet werden.
Dieser wird mit Ihnen zusammen die Ursachen finden und Präventivmaßnahmen und den verhaltenstherapeutischen Weg aufzeigen.

Gerne werden wir von der Hundeschule Warndt-Tatzen dabei helfen, Ihnen und Ihrem Hund Wege zu einem entspannteren Miteinander aufzuzeigen und auf seine artspezifischen Bedürfnisse einzugehen. Wir erarbeiten zusammen einen Traingsplan, und wenn Sie als Hundehalter bereit sind, tatkräftig mitzuarbeiten, werden Sie schon bald eine positive Veränderung im Verhalten Ihres Hundes beobachten können, und in den meisten Fällen, ein erfülltes und sicheres Leben führen.

Allerdings dürfen Sie nicht dem Glauben erliegen, das daß Problem innerhalb kurzer Zeit gelöst ist und nie wieder auftritt... Es wird ein Dauerthema bleiben. Packen Sie es mit unserer Hilfe an. Damit Sie ihrem Hund wieder vertrauen können...